Webspace kostet heutzutage nicht mehr viel, warum nicht gleich einen Server in einem Rechenzentrum bei einem Provider mieten! Wer die Wahl hat, hat die Qual: Reicht ein virtueller Server oder muss ein Dedicated Server her. Wir erklären die Unterschiede und testen, welcher Provider für welches Server Hosting der geeignetste ist.
Zunächst eine Einleitung in die verschiedenen Servertypen. Denn auch wenn es vielen nicht bewusst ist: Es gibt große Unterschiede zwischen virtuellen, managed dedicated und unmanaged dedicated Servern! Wir arbeiten diese Unterschiede heraus.
Nach der Einleitung folgt der Vergleich der Provider um am Ende des Artikels geben wir pro Kategorie eine Empfehlung für einen Server Hosting Provider.
Virtueller Server oder Root Server?
Ein virtueller Server hat den Vorteil, wesentlich kostengünstiger zu sein als ein Server Hosting für einen vollwertigen Server (=Root). Der virtuelle Server ist eine softwareseitige Lösung: Auf einer physischen Maschine laufen x verschiedene Server von unterschiedlichen Kunden parallel – jeder dieser Kunden hat dabei eine eigene virtuelle Maschine und ist logisch komplett von den anderen getrennt (aus Datenschutzgründen wäre alles andere auch verboten).
Nachteil von virtuellen Servern ist, dass sie wesentlich langsamer sind als das Server Hosting eines vollwertigen Servers! Wir reden hier von einem ganz erheblichen Geschwindigkeitsunterschied, nicht nur von einer etwas geringeren Performanz.
Ein virtueller Server macht immer dann Sinn, wenn es nicht um eine komplexe oder unternehmenskritische Anwendung geht. Außerdem geht ein virtueller Server nur, wenn nicht zu viele User gleichzeitig auf dem System arbeiten und wenn Traffic nicht zu hoch ist. Videostreaming ist eindeutig ein Fall für einen Root Server.
Ein Root Server bietet zudem meist mehr Möglichkeiten der Konfiguration, auch wenn es ein Managed Server ist. Mehr zu managed und dedicated im nächsten Abschnitt.
Root Server: Managed oder Dedicated
Generell empfehlen wir Linux als Betriebssystem für professionelle Server, auch wenn viele im Windows-Umfeld zu Hause sind. Linux ist einfach sicherer, performanter, flexibler und aus diesen Gründen auch am weitesten verbreitet, wenn es um Server Hosting geht.
Da Linux für viele ein Buch mit sieben Siegeln ist und das Aufsetzen eines sicheren Servers einiges an Arbeit und Erfahrung voraussetzt, sind für viele Anwendungsfälle Managed Server die bessere Alternative. Ein Managed Server ist ein vollwertiger Root Server mit vorinstallierter, vorkonfigurierter Read-to-run Umgebung. Eine spezifische Admin-Oberfläche über den Browser ist quasi immer dabei.

Vorteil: Man spart enorm viel Arbeit und ist gegen Hackerangriffe gesichert, ohne sich dauernd um das Thema Sicherheit kümmern zu kümmen.
Nachteil bei dieser Art des Server Hosting: Man hat keine volle Kontrolle über den Server, sondern kann “nur” die Funktionen, Bibliotheken und Möglichkeiten nutzen, die der Provider vorgegeben hat.
Meist reicht also ein Managed Server. Wer volle Flexibilität unbedingt braucht, kann den (unmanaged) Dedicated Server (oder Root Server) nehmen, alle anderen sollten sich ernsthaft überlegen, einen Managed (dedicated) Server zu buchen!
Server Hosting – Provider getestet
Pro Kategorie (virtuell, managed, dedicated) stellen wir alle populären Hosting Provider vor, und zwar jeweils den günstigsten Tarif samt einer Schnellübersicht. Ganz am Ende folgt eine Übersicht der Testsieger und ein Link auf die Angebote.
Virtuelle Server
Strato | Alfahosting | 1 & 1 | Mittwald | |
---|---|---|---|---|
Tarifname | V-Server Linux Level 1 | VServer M | Virtual Server M | L |
virtuelle Prozessorkerne | 2 | 1 | 1 | 2 |
RAM garantiert | 2 GB | 2 GB | 1 GB | 4 GB |
RAM maximal | 4 GB | 4 GB | 2 GB | 4 GB |
Speicherplatz | 200 GB | 60 GB | 50 GB | 150 GB |
Traffic | Flat | Flat | Flat | Flat |
Betriebssysteme | OpenSuse 13.1 Ubuntu 14.04 CentOS 6, 7 | Debian 5, 6 (32, 64 bit) CentOS 5, 6 (32, 64 bit) Ubunto 10.04 (32, 64 bit) OpenSUSE 11.1 (32, 64 bit) Fedora 15 ( (32 oder 64 bit) | OpenSuse 13.1 (64 bit) Ubuntu 14.04 (64 bit) Debian 7.0 (64 bit) CentOS 6 (64 bit) | Debian 7 CentOS 6.5 oder 7 Ubuntu 12.04 |
Admin-Oberfläche | Parallels Plesk 12 | Parallels Plesk | Parallels Plesk 12 | Parallels Plesk 12 |
Mindestlaufzeit | 12 Monate | 12 Monate | 6 Monate | 3 Monate |
Preis/Monat inkl. MwSt. | € 8,99 | € 10,99 | € 4,99 + €9,99 Einrichtung | € 17,84 + € 10,71 Einrichtung |
Managed Server
Strato | 1 & 1 | Mittwald | |
---|---|---|---|
Tarifname | Managed Level 1 | Performance S | Managed Server L |
Prozessor | AMD Opteron 1381 4x2,5 GHz | AMD Quad-Core 4x2,1 GHz | Intel Xeon E3-1220v3 4x3,1 GHz |
RAM | 4 GB | 4 GB | 16 GB |
Speicherplatz | 2x500 GB | 2x750 GB | 2x240 GB SSD |
Traffic | Flat | Flat | Flat |
Betriebssysteme | Linux Business Edition | Linux | Linux |
Mindestlaufzeit | ohne - 24 Monate | 1 - 6 Monate | 12 Monate |
Preis/Monat inkl. MwSt. | €29 | €49,99 + €49,00 Einrichtung | € 107,09 + €177,31 Einrichtung |
Rabatt | 6 Monate halber Preis bei 24 Monaten Laufzeit | Ersten 6 Monate für € 44,99 bei 6 Monaten Mindestlaufzeit |
Dedicated Server
Strato | 1 & 1 | Mittwald | |
---|---|---|---|
Tarifname | Linux Level 1 | L 2 | L |
Prozessor | AMD Opteron 1381 4x2,5 GHz | AMD Dual Core | Intel Xeon E3-1220v3 4x3,1 GHz |
RAM | 4 GB | 2 GB | 16 GB |
Speicherplatz | 2x500 GB | 2x500 GB | 2x240 GB SSD |
Traffic | Flat | Flat | Flat |
Betriebssysteme | Ubuntu 14.04 LTS Debian 7.0 openSUSE 13.1 CentOS 6, 7 | Debian 7, 8 CentOS 6, 7 openSUSE 13.1 Ubuntu Server 12.04 Ubuntu Server 14.04 | Linux |
Mindestlaufzeit | ohne - 24 Monate | 1 - 6 Monate | 12 Monate |
Preis/Monat inkl. MwSt. | €29 | €39,99 + €29,00 Einrichtung | € 95,19 + €117,81 Einrichtung |
Rabatt | 6 Monate halber Preis bei 24 Monaten Laufzeit | Ersten 6 Monate für € 29,99 bei 6 Monaten Mindestlaufzeit |
Die Testsieger
Bester Provider für virtuelle Server
Den günstigste Tarif bietet zwar eins und eins, aber das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat Strato, daher geht unsere Empfehlung für den besten Einsteiger-Tarif an Strato.
Bester Provider für Managed Server
Bei den bereits vorkonfigurierten Servern ist der Sieger Mittwald: Kein anderer bietet einen auch so leistungsfähigen Tarif und ein besseres Verhältnis von Preis zu Leistung.
Bester Provider für Dedicated Server
Auch in der Kategorie der vollwertigen Root-Server gewinnt Mittwald. Die Produkte sind top, der Provider hat in letzter Zeit einiges an zusätzlichen Leistungen bereitgestellt und der Support kann sich ebenfalls sehen lassen! Die Hardware, die Software-Auswahl, die Konfigurationsmöglichkeiten und die Preise machen (fast) jeden Webmaster glücklich!
Ausblick
In unserem nächsten Test gehen wir einen Schritt weiter und checken das pro Provider jeweils beste Angebot aus den obigen drei Kategorien und vergleichen dann diese besten Offerten. Wir werden auch weitere Provider in den Test einbeziehen, um den Wettbewerb etwas anzuheizen.
Wer sich statt für einen Server für Webspace allgemein interessiert, findet in diesem Artikel von uns weitere Informationen.
Wie hat Dir der Artikel gefallen?
Dr. Klaus Meffert
Letzte Artikel von Dr. Klaus Meffert (Alle anzeigen)
- Online-Shop selber betreiben: So geht’s - 4. März 2018
- Datenschutz für Webseiten wirtschaftlich umsetzen - 15. Dezember 2017
- Siebtlingsgeburt im SEO Content 2017 – Erfolgsrezepte Online - 1. Oktober 2017
Inhaltsverzeichnis